• Home
  • cámaras nikon
  • Las mejores 16 Cámara Compacta Nikon

Las mejores 16 Cámara Compacta Nikon.

Cámara compacta nikon: Todo lo que necesitas conocer para escoger los mejores modelos

Las mejores 16 Cámara Compacta Nikon
20 May
Actualizada el 20 de May de 2023

¿Qué cámaras compactas nikon comprar?

Completo análisis para cámara compacta nikon. Famosos profesionales investigan los 16 mejores modelos de las principales marcas 🔥 y consiguen las mejores ofertas para ti. No corras riesgos a la hora de comprar on line videocámara nikon nikon, con nuestra selección te ahorrarás horas de búsqueda y investigación, estás dentro del sitio correcto para zanjar todas tus dudas y comprar online con ofertones.

MÉTODO DE ANÁLISIS
30Productos evaluados
33Horas invertidas
27Artículos analisados
90Opiniones de usuarios

Valoración de las mejores 16 cámara compacta nikon

Comparativas y opiniones sobre videocámara nikon nikon cámara compacta nikon

Has llegado a la lista definitiva y más elaborada de de todo el mundo web, un comparador de modelos con opiniones y valoraciones de individuos que ya han comprado el producto. Somos conscientes de lo cansado que es llegar a la desición de compra para cámara compacta nikon con tantísimas alternativas a tu alcance, a todos nos aparecen las mismas cuestiones y de ahí que nos encontramos totalmente decididos a guiarte y dejártelo lo más sencillo viable.


1

Nikon Z FC Kit w/DX 16-50mm (SL) + DX 50-250mm

5 opinion(es)
Nikon Z FC Kit w/DX 16-50mm (SL) + DX 50-250mm
1.370,00€ EN AMAZON

    El cuerpo compacto y ligero del Nikon Z FC es muy portátil, pero tiene una excelente capacidad de funcionamiento y renderización, por lo que es fácil de manejar tanto para usuarios de cámaras existentes como por primera vez sin espejo.

    El diseño pentaprism y el equilibrio entre elementos negros y plateados en el cuerpo del Nikon Z FC reflejan el FM2, al igual que la adopción de un ocular circular para el visor electrónico (EVF), el diseño de las esferas y el logotipo de Nikon inscrito de los años 70-80.

    La parte superior del cuerpo del Nikon Z FC cuenta con tres diales y una pequeña ventana que muestra la apertura Los diales controlan la velocidad del obturador, la compensación de exposición y la sensibilidad ISO, lo que permite cambiar el ajuste con un funcionamiento sencillo.

    Por primera vez en una cámara de la serie Nikon Z, la Nikon Z FC soporta la compensación de exposición durante el modo AUTO, lo que permite a los usuarios lograr su expresión deseada aumentando el brillo y mejorando las siluetas, etc.

    La Nikon Z FC es compatible con la detección de ojos AF y detección de animales AF con la grabación de imágenes fijas y vídeo, características introducidas originalmente en la Nikon Z 7II y Nikon Z 6II.

    Se admite el modo de área amplia AF (L) AF, asegurando aún más la captura clara de ojos y caras limitando el área de enfoque La aplicación SnapBridge se puede utilizar para transferir fotos y videos grabados con la cámara a un dispositivo inteligente**, por lo que es fácil para los usuarios compartirlos en las redes sociales.

    Tipo de lente: gran angular Distancia focal máxima: 250 mm Resolución del sensor óptico: 21 megapíxeles Tamaño de la pantalla: 7,6 cm Zoom óptico: multiplicador 20 Resolución de captura de vídeo: 1080p.

VALORACIÓN DEL PRODUCTO
10 SOBRESALIENTE
5 estrellas
4 estrellas
3 estrellas
2 estrellas
1 estrella

    Opinión de un comprador: This is a brand new mirrorless DX (APS-C) camera from nikon (I think it was released in the UK 5 days agosto) and I appear to be the first person to opiniones it on Amazon. I have only had the camera for a few hours and have not had any chance to really test it other than some quick and fácil examen shots that show the EVF is great, the autofocus is good and vibration reduction is very good.
    I have the set version with the DX dieciseis-50 and DX 50-doscientos cincuenta lenses.
    Much of this camera is about the aesthetics so that is what I want to talk about. Many people will buy this camera because of its retro aesthetics and that is one of the reasons I bought it. So let’s consider the aesthetics.
    If you love mil novecientos ochenta’s film cameras then this is undoubtedly a beautiful camera but on first handling there is no doubt that the outer coating is obviously made of plastic. Particularly disconcerting is the rather flimsy feeling plastic base plate and battery compartment door on the base plate. I’m sure Nikon have tested this and I’m sure my concerns are unfounded but I’d prefer to feel a more sturdy base as I often steady a camera by resting it on its base which could, in this case, lead to heavy scratching (not good for the aesthetics in the long term) or breakage. Apparently the chassis is built from magnesium alloy and whilst the camera is refreshingly light, apart from the base plate, it does feel reassuringly robust.
    The Z fc is reportedly based on the Nikon FM2 (I believe). I do not own an FM2 but I do own an FM, an fé and an FM3 and they are all pretty similar in build, design and layout and the FM2 does not differ in any significant way from any of these cameras which are all very similar in body design. But the truth is that it is closer in design to the original fe range of bodies than the FM range: The FM3 was actually an upgraded fe - I regalo't know why Nikon decided to use the FM designation.
    Whilst the Z fc does a good job of replicating the FM and fé range models it falls short in a few ways. Firstly, the controls on the ranking right-hand side are too bunched together. Measuring this against an original fe body I discovered the fe right-hand top panel is a full 5mm wider than that of the Z fc. Why did Nikon just not make the camera 5mm wider and space the controls out a bit more? This would have looked a lot better and I also think it would have provided better grip and made this camera easier to hold.
    On the left-hand top plate I feel the ISO dial is located too far in towards the “pentaprism”. I’d prefer to have it further out and swap over the “MASP” locater indicators so that they are on the inside between the dial and the “pentaprism” as this would more accurately refleje the position of the fé rewind lever and ISO dial.
    The camera has two great command dials in addition to the dials on the ranking plate. And full marks to Nikon for making the front command dial a proper dial not opting for the stupid front dial they put on the Df (which is an excellent camera that I use regularly - but that front dial drives me nuts).
    I was a bit surprised to find the dieciseis-50mm set lens is silver, I’d have preferred the black version but after a few hours I am beginning to get used to it. But be warned – it is silver! Both set lenses are great to use. They are DX lenses, not full frame lenses but I think for £1 249.00 this is a great deal on Amazon. Basically you get, in the box, a range from dieciseis-250mm full frame which translates to veintiocho-375mm APS-C which is pretty good for this price.
    As I said, this camera is very much about the aesthetics and replicating classic cameras of the 1980s and if you are not interested in this then this is probably not the camera for you. Modern digital cameras provide all the functionality you require without placing any dials on the ranking plate, these dials are only there for people like me who long for the film camera layouts we grew up with. These traditional layouts lasted from the late 1960s with the Introduction of the Nikon F through the life of the Nikon F3. Things changed drastically with the introduction of the Nikon F4 which has lead to the more familiar design of most digital cameras today. Unless you are an enthusiast, you really regalo’t need all these dials on ranking.
    On size and weight The Nikon Z fc weighs up just about equally to my Olympus OMD EM5 III but the Nikon is APS-C and the Olympus is micro-four-thirds. But the Olympus has much better image stabilisation and is much better weather sealed. However, the Nikon is much easier to use and has a much better touch screen.
    I really wish that Nikon would make the 28mm f2.8 SE full frame lens available for purchase outside the set. I’d really like to have this lens if only because it makes the Nikon Z fc look stunningly cool and after all, that is very much what this camera is about.
    In summary, on my extremely brief exposure, as a camera collector, an enthusiastic principiante photographer and devotee of Nikon for over cuarenta years I already love this camera.
    Several weeks later, this is a great camera. If you are worried about the grip, buy the SmallRig grip available on Amazon, it is brilliant! In addition to providing grip it also protects the underside of the camera with a full steel plate. I love it.

    VER MÁS OPINIONES


    2

    Nikon Z5 + 24-50 F/46.3 - Camara mirrorless con Pantalla de 3 Pulgadas, Negro

    38 opinion(es)
    Nikon Z5 + 24-50 F/46.3 - Camara mirrorless con Pantalla de 3 Pulgadas, Negro
    1.599,00€ EN AMAZON
      Tamaño de la pantalla: 3Resolución del sensor óptico: 24.3 megapixelsTipo de lente: ZoomDiseño funcional
    • Marca: Nikon
    VALORACIÓN DEL PRODUCTO
    9.7 SOBRESALIENTE
    5 estrellas
    4 estrellas
    3 estrellas
    2 estrellas
    1 estrella

      Opinión de un comprador: Bevor ich etwas zu der Kamera schreibe, sollten sie Wissen, das dies die erste Vollformatkamera ist, die ich besitze. Mein Werdegang ist von der Bridgekamera über diverse APS-C Kameras zur jetzigen Vollformatkamera, die ich hier testen darf. Aktuell scheint meine alte APS-C gerade den Geist aufzugeben und proporciona es sich ja bei der Kamera um ein Einsteiger-/Umsteigermodell handelt, kommt mir dieser test sehr gelegen.
      Im Paket befindet sich:
      - die Kamera (mit Blitzschuhabdeckung)
      - das Set-Objektiv (veinticuatro-50 mit Deckel vorne und hinten)
      - ein Ladegerät mit Ladekabel (Kabel kann auch im 90°Winkel verrastet werden)
      - eine Batterie (EN-EL15c)
      - ein USB-A auf USB-C Kabel (imposible. 50cm - damit kann die Kamera auch geladen werden)
      - ein Handbuch für die Kamera in verschiedenen Sprachen
      - eine Broschüre für ein kostenloses Online Videotutorial
      - ein Garantieblatt
      Firmwarestand der Kamera: C:1 .00 LF:1 .00
      Kein Update auf der Webseite von nikon zur Zeit der Rezension vorhanden.
      Da ich jetzt über Jahre hinweg mit einer sehr kompakten und relativ leichten APS-C Kamera unterwegs war, musste ich mich erst an die größere und schwerere Vollformatkamera gewöhnen. Durch die perfekte Ergonomie (vor allem die des Griffs), die gute Gewichtsbalance und die große Anzahl der Bedienknöpfen (waren bei meiner APS-C Kamera immer zu wenig), fiel mir der Umstieg aber dennoch nicht so schwer. Er dauerte aber trotzdem eine gewisse Zeit um mich daran zu gewöhnen.
      Da ich mich mit der Kamera ausgiebig beschäftigt habe, möchte ich meine Rezension in einen kurzen und einen langen Teil unterteilen. Je nachdem wieviel ihr lesen wollt, sollte für jeden etwas dabei sein.
      Das Fazit habe ich direkt unter der Kurzfassung angehangen, damit man nicht soweit scrollen muss.
      -----Kurzfassung----
      Allgemein:
      Gesamtergonomie (Griff, Hardwareknöpfe und Individualisierung)
      Auflösung von Sucher und Monitor (Ablesen am Monitor bei Sonneneinstrahlung)
      Gute Touchfunktion
      SD-Kartenschacht (doppelt und im UHS-II Format)
      /- Klappbarkeit des Monitors (nach oben ok, nach unten zu wenig)
      /- Bedienkonzept (nicht sofort ersichtlich was man wozu verwenden kann/muss)
      /- Funktionsumfang (kein Szenenmenü, Panoramafunktion, SlowMo, …)
      - kein eingebauter Blitz
      Bild:
      LowLight Möglichkeiten der Kamera sind der Wahnsinn
      Gelagerter Sensor arbeitet bei Bildern sehr gut
      Zeitrafferaufnahmen (auch Nachts)
      Automatikmodus und trotzdem kann man den Focuspunkt selbst setzen.
      Die Kamera liefert eine einwandfreie Bildqualität ab (Schärfe/Dynamik/Rauschen).
      /- Kitobjektiv gut, schränkt aber doch für den allgemeinen Gebrauch ein (Stichwort: Veinticuatro-70 der Z6)
      -- Max. 4,5Bilder/Sekunde. Leider für die heutige Zeit aus meiner Sicht zu langsam (Stichwort: Sportaufnahmen oder spielende Kinder)
      Video:
      Sehr gute Videoleistung bei Verwendung am Stativ oder in der Hand gehalten ohne Bewegung.
      Mikrofonleistung gut
      /- Nur 60 Fps in HD und 30 Fps bei 4K (je nach Einsatzbereich kann das ausreichen)
      - Videos in Bewegung bei 4K sehr wackelig (HD mit „eVR“ auch in Bewegung zu gebrauchen)
      -- Fehlender SlowMotionmodus (Stichwort: Handys iteración zu novecientos sesenta Bilder für 0,4 Sek. Bei 720p Auflösung oder doscientos cuarenta Bilder bei 1080p dauerhaft)
      Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
      * im Automatikmodus entstanden,
      * unbearbeitet und wurden
      * aus der Hand fotografiert.
      Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/quince sec. Belichtung; 24mm Brennweite
      Fazit:
      Die Kamera ist wirklich sehr gut und je nach Anwendungsbereich (Landschafts- oder Architekturfotografie) sicherlich für den ambitionierten Fotografen iteración zum Semifotographen hin völlig ausreichend (meine Meinung). Es sei denn, man benötigt Geschwindigkeit für Sport, Kinder oder sonstiges (sowohl bei foto als auch Vídeo). Dann sollte man sich doch überlegen ob diese Kamera die richtige für einen ist.
      Ich für mich kann sagen, dass ich nach etlichen Tagen intensiven auseinandersetzen mit der Kamera schon die Vorzüge einer Vollformatkamera gegenüber anderen Typen sehen kann. Der Preis der dafür aufgerufen wird, ist für Personen die auf den Vollformatfaktor umsteigen wollen, im professionellen Bereich arbeiten, oder noch professionelle Fotografen werden wollen, sicherlich ok iteración sehr gut. Für jemanden, der nur ab und zu die Kamera nutzen möchte, könnte der Preis etwas zu hoch sein.
      Ich habe mir die ganze Zeit überlegt ob ich der Kamera 3 oder 4 Sterne gebe und habe ich dann doch für 4 Sterne entscheiden. Warum?
      3 Sterne wegen der langsamen Geschwindigkeit bei den Serienfotos, des fehlenden Blitzes und des eingeschränkten Funktionsumfangs. Wenn man von anderen Kameras kommt und sowas kennt, möchte man das eigentlich nicht mehr vermissen.
      4 Sterne, weil ich von dem LowLight Ergebnissen doch sehr überzeugt war und mich die Videoergebnisse am Stativ und mit eVR in HD überzeugt haben. Außerdem finde ich die Zeitraffer und Intervallaufnahmen sehr gut.
      Würde die Geschwindigkeit der Serienaufnahmen höher sein (min. 8-9 Bilder/Sek. ), würde ich sogar über 5 Sterne nachdenken.
      ----lange Fassung---
      Ich habe die Kamera in verschiedene Kapitel unterteilt, damit es für euch einfacher wird sich die wichtigen Informationen herauszusuchen. Ich hoffe das hilft euch.
      Gehäuse:
      Das Gehäuse der Kamera ist aus Magnesium und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt (laut Nikon). Es ist um einiges grösser als meine aktuelle Kamera, hat aber eine sehr gute Ergonomie. Vor allem durch den guten Griff und den Buckel hinten beim SD-Kartenschacht, liegt die Kamera sehr gut in meiner Hand.
      Der Deckel des Batteriefachs kommt mir persönlich etwas liederlich vor. Das liegt daran, dass er nicht gefedert ist. Anders als der doppelte UHS-II SD-Kartenschacht. Dieser ist federbelastet und lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Allerdings ist die SD-Karte 1 etwas fummelig zu entnehmen, überhaupt wenn man mit schnellen Micro SD Karten Adapter arbeitet (manche Laptop's haben keinen normalen SD Kartenschacht mehr). Kleine Finger sind hier definitiv von Vorteil.
      Gut finde ich, dass der Microphon- und Kopfhöreranschluss unter einer eigenen Kappe versteckt sind. Damit muss man nicht alle Anschlüsse der Witterung aussetzen, wenn man Micro oder Kopfhörer nutzt. Was ich persönlich schade finde ist, das im Gehäuse kein Notfallblitz wie in der Z50 verbaut ist. Ich weiß, dass die richtigen Profis denn nicht verwenden, aber so ein kleiner Aufhellblitz muss nicht unbedingt falsch sein.
      Das Gehäuse beinhaltet auch den 5 achsengelagerten Vollformatsensor (35,9x23,9mm), welcher natürlichen einen großen Vorteil für nichtgelagerte Objektive bietet. Aber auch gelagerte Objektive haben hier einen Benefit.
      Sucher:
      Der Sucher löst mit 3,69 1.000. Bildpunkten auf, ist knackscharf und zeigt alle nötigen Informationen neben dem Bild selbst. Man kann mittels Dioptrinanpassung die Sehstärke von -4 iteración 2 dpt ausgleichen. Für mich ist das etwas zu wenig. Es reicht zwar aktuell gerade noch, aber es könnte in einem Jahr schon nicht mehr reichen. Um die Anpassung vorzunehmen, muss man das Rädchen zuerst aus dem Gehäuse ziehen, dann verstellen und spätres, zum arretieren, wieder drücken (das kannte ich so bei anderen Kameras noch nicht und wurde auch nicht in der Anleitung beschreiben). Im Suchergehäuse sind auch noch die Steromicros fürs Filmen verbaut. Der verbaute Augensensor reagiert leider sehr sensibel und schaltet oft ungewollt den Monitor aus. Seitlich gibt es dafür noch einen Schalter, an den man die automatische Umschaltung von Monitor zu Sucher deaktivieren kann.
      Monitor:
      Der 8cm breite und hochauflösenden Monitor ist nach oben (noventa°) und nach unten (imposible. Cuarenta y dos°) klappbar. Dabei finde ich die Klappung nach unten leider (wie bei den meisten anderen Modellen auch) nicht ausreichend. Wenn man die Kamera über Kopf hält, ist die Klappung einfach zu wenig. Der Monitor lässt sich fein in der Helligkeit regulieren und ist auch im grellen Sonnenlicht sehr gut abzulesen. Dabei reagiert er sehr gut auf Touchberührungen. Und zwar bei der Menüauswahl genauso wie für Pinch, Zoom und Fingerverschiebung bei der Fotoüberprüfung. Was mir nicht so gut gefällt, ist das schabende Geräusch, wenn man den Monitor vom Gehäuse nach oben klappt. Das ist nicht Premiumwürdig und kannte ich so noch von keiner Kamera. Ein klappen um ciento ochenta° in irgendeine Richtung für Selfievideos ist nicht möglich.
      Objektiv:
      Das Set-Objektiv ist komplett aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Es ist kompakt und leicht, aber nicht besonders Lichtstark. Es besitzt einen Zoomring sowie einen zweiten elektronischen Ring, denn man mit diversen Funktionen in der Kamera belegen kann (MF/Blende/Bel. .das Objektiv besitzt keinen Lock oder AF/MF Schalter. Es muss von der Transportstellung in die Fotostellung um ca. Cuarenta y cinco° gedreht werden. Dort merkt man einen kleinen Widerstand, an den man erkennt, dass man im Brennweitenbereich angekommen ist (in der Kamera wird dies auch angezeigt).
      Mit dem Objektiv gelingt es einem, allerhand schöne fotos zu kreieren. Dennoch finde ich, dass man mit dem Objektiv etwas eingeschränkt ist. Da habe ich mir wesentlich mehr erhofft. Vor allem kommt man mit der maximalen Blende 4 nicht so wirklich weit. Das 24-70 der Z6 hätte dem Body auch sehr gut gestanden und würde die Möglichkeiten und Einsatzbereiche enorm erweitern.
      Bedienung:
      Die Bedienung der Kamera ist für mich etwas schwierig zu beurteilen. Zum einen hat man viele Hardwareknöpfe an der Kamera, denen man auch Großteils eigenständige Befehle zuweisen kann (Individualisierung), andererseits sind die Funktionen oder die Logik der Kamera nirgends richtig beschrieben.
      Wenn man jahrelang Nikon Produkte benutzt, wird einem die Z5 vollkommen logisch vorkommen. Für mich, als Umsteiger, finde ich die Logik aber sehr schwer zu begreifen. Von anderen Kameras kenne ich das so, das mir immer eine Hilfe am Monitor angeboten wird. Selbst für die Begriffe P/A/S/M wird normal erklärt, wozu der Modus da ist. Bei der Nikon gibt es sowas gar nicht. Es gibt zwar im Menübereich ein "? ", das einem bei einigen Begriffen Hilfe gibt, aber das hilft nur bedingt und ist nicht für jeden Begriff vorhanden. Ich konnte auch nirgends eine Info finden wann ich das vordere Rad am Griff oder das hintere drehen muss (z. B. Für die Auto-ISO Aktivierung/Deaktivierung).
      Gott sei Dank gibt es heutzutage proporcionas Internet, das einem hier sehr weiter hilft. Auf Youtube bin ich auf vídeos (der Z6) gestoßen, dir mir geholfen haben die Kamera zu verstehen und auch effizient einzurichten. Danach hatte ich mit der Kamera gleich doscientos% mehr Spaß, ein riesiger Unterschied!
      Was mir bei der Kamera fehlt, ist ein Szenenprogramm (so wie es die Z50 hat). Das würde der Umsteiger/Einsteigerkamera doch auch gut stehen. Außerdem habe ich keine Panoramafunktion gefunden. Die habe ich bei den letzten Kameras doch oft genutzt und erspart einem die Zeit am Computer, wenn man einzelnen fotos händisch zusammenstellen muss. Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass es eine Vollformatkamera und eine Semiprofikamera ist, aber deswegen kann man so einen Funktionsumfang doch auch anbieten, oder etwa nicht?
      Eine Energiesparfunktion ist auch vorhanden. Allerdings kann man sie nur Ein- und Ausschalten.
      Die genauen Änderungen dafür sind dann an einer anderen Stelle zu finden. Warum das so ist, verstehe ich nicht wirklich.
      Bei den Usereinstellungen muss man zuerst verstehen, dass man sich im P/A/S/M Modus Änderungen einstellt und sie spätres unter Menü Usersetting denn einzelnen Positionen U1/U2/U3 zuweisen kann. Dos ich das kapiert habe ist echt eine lange Zeit vergangen. Bin mir ziemlich sicher das dies nicht alle Nikonuser Wissen.
      Fotos:
      Die Fotoabbildung der Kamera mit dem Set ist wirklich sehr gut. Der Autofocus trifft so gut wie immer. Allerdings ist die Erkennung von Gesicht oder Auge nur in einem sehr kleinen Bereich möglich. Sobald man etwas weiter weg ist (imposible.4-5m), erkannte die Kamera proporcionas Gesicht nicht mehr. Augen funktionieren eher nur im Nahbereich. Da habe ich mir etwas mehr erwartet (mit anderen Objektiven besser? ).
      Bei viel Licht entstehen mit der Kombination von Kamera und Objektiv wirklich sehr gute Bilder (Schärfe/Dynamik). Vor allem verwackelfrei aus der Hand (wie gesagt, bin ja kein Profi) mit längerer Belichtungszeit. Hier ist die 5 Achsenlagerung im Body ganz klar zu spüren und ein echter Benefit.
      Der wahre Kracher ist aber die Fotoqualität bei weniger iteración ganz wenig Licht (Low-Light). Es ist der Hammer welche Bilder die Kamera nur bei einem Kerzenlicht aus der Hand heraus schießt. Mit Verwendung eines Stativs und der Fernauslösung mittels Móvil ist das Ergebnis einfach Exzellent! Anders kann ich das nicht sagen. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gesehen (wird aber sicher bei absoluten Profikameras der Fall sein). Hier kann man wirklich mit extrem hohen ISO Werten gute Ergebnisse erzielen. Da sind meine bisherigen APS-C Kameras echt noch in der Steinzeit.
      Leider kann ich das für die Geschwindigkeit von Serienaufnahmen nicht sagen. Dieser Modus ist hier leider enorm beschnitten. Für schnelle Sportaufnahmen reichen diera bei weitem nicht aus. Zwar ist die max. Serienbildaufnahme mit 4,5 Bildern/Sek. Nur um eine Aufnahme langsamer als bei der Z6, aber die Z6 und Z7 haben einen erweiterten Serienbildaufnahmemodus, mit dem dos zu 12 Bilder möglich sind. Dieser Modus fehlt bei der Kamera komplett und das kann ich nicht verstehen. Ich verstehe ja, dass man sich zu den anderen Modellen abgrenzen möchte, aber das wäre auch mit 7-8 Bildern/Sek. Möglich gewesen und hätte der Z5 sehr geholfen. Somit ist für mich die Z5 nur sehr eingeschränkt für Sportfotografie zu verwenden. Die Bilder die entstehen, sind zwar knackscharf, aber leider nicht immer die, die man sich wünscht. Ehrlich gesagt hoffe ich, dass Nikon hier noch nachbessert und per Firmwareupdate den Modus für die Kamera freischaltet oder die máximo. Bilderanzahl anhebt.
      Super finde ich, dass man trotz Automatikmodus den Focuspunkt selbst verschieben kann wie man möchte. Das kannte ich bisher so auch noch nicht. Schön finde ich, dass es auch einen HDR Modus für Bilder gibt.
      Video:
      Die Videofunktion der Kamera ist je nach Anwendungsgebiet gut oder schlecht.
      Gut ist sie, wenn man die Kamera auf einem Stativ verwendet und sich alles vor der Kamera abspielt, bzw. Die Kamera in der Hand hält, sich aber nicht bewegt. Der Autofocus arbeitet dann sehr präzise und stellt den/die Protagonisten sehr gut und scharf entregar. Der Dynamikumfang kann dabei überzeugen.
      Schlecht ist es, wenn man die Kamera in der Hand hält und dabei geht. Der Bildstabilisator scheint hier wenig dos gar nicht zu arbeiten. Die videos sind bei mir allesamt, zumindest wenn es sich um 4K Material handelt, massiv verwackelt (Softwareproblem? ). Auch das Umstellen von "Stabilisator" auf "Sport Stabilisator" hat hier nichts gebracht (Was genau ist der Sportstabilisator? – Wird nirgends genau erklärt). Auch wenn der Vergleich natürlich nicht wirklich passt, aber wenn man bedenkt was heute Smartphones bei Videoaufnahmen leisten (Verwackelschutz durch Hardware Software), bin ich von dem Ergebnis hier schon entsprechend ernüchtert.
      Bei HD Material kann man zumindest die Option „eVR“ separat dazuschalten. Damit wird das HD Material wesentlich smoother, beinahe wackelfrei. Ob das nun eine Softwarestabilisierung oder etwas anderes ist, kann ich nicht sagen. Das wird mal wieder nicht unter dem „? “ erklärt.
      Auch würde ich mir hier einen SlowMotion und Super SlowMotion Modus mit reduzierter Auflösung wünschen. Ja, ich weiß, es ist eine Semiprofikamera, die nicht dafür gemacht ist, aber man muss doch mit der Zeit gehen!
      Gut gefallen hat mir hier übrigens die Leistung der eingebauten Mikrophone und die mögliche Dämpfung (im Menü einstellbar). Die empfand ich als sehr gut. Selbst wenn man ein paar Clavar weg ist, konnte man noch gut verstanden werden. Die Windgeräuschreduzierung zeigt zwar Wirkung, könnte aber noch etwas stärker ausfallen.
      Was mir weiters gut gefallen hat sind die Zeitrafferfilme. Mitten in der Nacht, nur am Stativ mit den serienmäßigen Einstellungen brachten ein umwerfendes Ergebnis. Es ist unglaublich welches Licht die Kamera dabei einfangen kann.
      Konnektivität - BT/WLAN/Snapbridge:
      Die Kamera verfügt über allerhand schnurrlose Kommunikationsmöglichkeiten. Sie kann per Bluetooth (BT) oder WIRELESS LAN angesprochen werden und teilweise mit der entsprechenden aplicación (Snapbridge) ferngesteuert werden.
      Warum Nikon auf den veralteten Standard 4.2 zurück greift verstehe ich nicht. Allerdings bin ich froh, dass hier zumindest der Low Energy (LE) Modus verwendet wurde. Das spart Strom. Mittels Bluetoothverbindung kann man eine Fernauslösung der Kamera vornehmen. Dabei muss man unterscheiden ob man in der app (Snapbridge) die ferngesteuerte Fotografie (mit Live Bildübertragung) oder die Fernauslösung (ohne Livebild) verwendet. Bei der Bildübertragung kann man am Handy den Focuspunkt setzen oder die Blende, Iso oder Belichtung korrigieren.
      Die WLAN-Verbindung zu Handy oder Tablet wird für die Übertragung von größeren Datenmengen verwendet (mehrere RAW-Bilder). Hier wäre BT einfach zu langsam. Eine WLAN-Verbindung zum Computer ist auch möglich. Auch ins Heimnetzwerk könnt ihr die Kamera einbinden. Dafür benötigt ihr allerdings ein kleines Zusatztool (Wireless Transmitter Utility) von Nikon, dass ihr dort direkt auf den PC runterladen könnt.
      In der Snapbridge aplicación könnt ihr euch alle Bilder von der Kamera sofort oder gezielt auf Abruf schicken lassen und selbst dann per WhatsApp, Threema, Email, Fb, Instagramm, … weitersenden. Das funktioniert ganz gut. Allerdings kann ich in der app die Bilder nur begrenzt reinzoomen. In meiner Bildergalerie am Handy (wo die Daten auch auftauchen), allerdings so weit ich möchte.
      Die Verbindung zur aplicación ist auch nötig, wenn ihr die Standortdaten an die Kamera liefern wollt. Die Kamera selbst hat nämlich kein SISTEMA DE POSICIONAMIENTO GLOBAL- Gerät dabei.
      NFC besitzt die Kamera nicht. Das finde ich aber nicht schlimm, weil die Funktion eh nur teilweise richtig arbeitet nur in wenigen mobilen Devices vorhanden ist.
      Akku:
      In meinen Tests habe ich mit den Akku ca. Cuatrocientos cincuenta Bilder und 5-6 4K videos (nur jeweils ein paar Minuten) gedreht, dos der Akku analizar war. Es dauerte so imposible. 2 1/2 Stunden iteración er wieder voll war.
      Bin aber sicher, dass die Leistung noch zunimmt, wenn er die ersten 4-5 dolor geladen wurde. Das ist bei Li-Io Akkus so.
      Support:
      Ich hatte wegen der Dioptrineinstellung auch mal kurzfristig die deutsche Hotline angerufen. Nach unter 1 Minute Wartezeit wurde ich durchgestellt. Die Dame am Telefon war gut verständlich, sehr hilfsbereit und überaus kompetent. Sie konnte meine Frage alle in kürzester Zeit beantworten. Einfach Top, denn auch der Support ist wichtig!
      Alle Bilder die ihr bei mir in der Rezension seht sind:
      * im Automatikmodus entstanden,
      * unbearbeitet und wurden
      * aus der Hand fotografiert.
      Das Feuerbild hat dabei: ISO 25600; F4; 1/quince sec. Belichtung; 24mm Brennweite

      VER MÁS OPINIONES


      3

      Nikon Coolpix B500 - Cámara Digital, Color Negro

      127 opinion(es)
       Nikon Coolpix B500 - Cámara Digital, Color Negro
      292,14€ EN AMAZON

        Cámara digital compacta con sensor CMOS de 16 MPLente de cristal súper telefoto ED NIKKOR con zoom óptico de 40x y apertura f/33-6 5Wi-Fi, NFC y Bluetooth de baja energía (BLE) integrados mantienen una conexión constante con un teléfono inteligente o una tableta compatiblesPantalla abatible vertical de 3", con una resolución de 1920 x 1080 pixeles y tecnología LCDGrabación de videos en Full HD de 1080 p con sonido estéreo.

      • Marca: Nikon
      VALORACIÓN DEL PRODUCTO
      9.1 SOBRESALIENTE
      5 estrellas
      4 estrellas
      3 estrellas
      2 estrellas
      1 estrella

        Opinión de un comprador: Menú sencillo e sutil. Idóneo para debutantes, imágenes de enorme calidad, el zoom una pasada

        VER MÁS OPINIONES


        4

        Nikon Cámara Z FC y 16-50 mm, Silver

        37 opinion(es)
        Nikon Cámara Z FC y 16-50 mm, Silver
        1.159,00€ EN AMAZON
          Formato DX 20.9 MPHasta 11 FPSVideo 4KWifi bluetoohDiseño clásico con optima tecnología
        VALORACIÓN DEL PRODUCTO
        9.1 SOBRESALIENTE
        5 estrellas
        4 estrellas
        3 estrellas
        2 estrellas
        1 estrella

          Opinión de un comprador: After i made with this machine approx 2k shots only one thing i miss the vertical grip and its an eazy problem to solve just get a mount for it! On a positive side i am a amateur photography enthusiast and really this piece is owerachiwves my expectations! As solved the external power supply hickups as can shoot while on powerbank power supply,extreme long exposure shots dirt eazy! First i wad hesitant about the reputation of mirrorless autofocus what actually works like a charm! So personally i think if enthusiast or professional this beast is a good chioce. On sidetrack i love its " old school" looks

          VER MÁS OPINIONES


          5